Orakel
Wer ist was?

Google-Orakel: Sag mir wie Du heißt und ich sage Dir, was Du bist! (English)


Hinweis: Die Abfrage kann manchmal etwas dauern, da erst Google befragt wird und diese Ergebnisse dann ausgewertet werden müssen. Wenn es nicht geht, (später) nochmal probieren! :-)


Buttons und Links zum Einbauen auf Deine Seite!

Bei SelfHTML habe ich erklärt wie es funktioniert.

Das Orakel orakelte sechstausenddreiundzwanzig Mal.


Husten ist...

... ein Schutzmechanismus des Körpers, um die Atemwege von Fremdkörpern wie Staub oder auch Schleim zu befreien

... ein Schutzreflex für die Lunge und das Bronchialsystem

... für Asthma typisch

... bei einer Erkältung der erste Schritt zur Besserung

... ein wichtiger Reflex der Natur, doch einen normalen" Dauerhusten gibt es nicht

... nicht gleich Husten

... sehr trocken, bellend

... keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom

... die normale Antwort auf Reizungen unserer Atemwege z

... ein Reinigungsreflex, er dient der Reinigung der Atemwege

... nicht normal

... keine Krankheit Husten ist keine Krankheit sondern ein Symptom, hinter dem sich viele Krankheiten verbergen können

... ein Alarmsignal

... die willkürlich oder unwillkürlich (Hustenreflex) ausgelöste, unter Sprengung (»Hustenstoß«) eines vorangehenden Stimmritzenschlusses

... zum einen ein wichtiger ergänzender Schutz- und Reinigungsmechanismus zur Entfernung von Fremdkörpern und Schleim

... ein nützlicher Schutzreflex, der dazu dient, die Atemwege von einer Behinderung oder einem Reiz zu befreien

... ein häufiges Symptom bei banalen Infekten und kann zunächst einmal mit Hausmitteln wie Wärme, Tees, oder Milch mit Honig behandelt werden

... ein sinnvoller Mechanismus und die physiologische Antwort auf eine meist mechanische Irritation der Schleimhäute des Atemtraktes

... darüberhinaus eine natürliche Abwehrfunktion des Körpers, wenn kleinere Fremdkörper wie Staubkörner oder zB Brotkrümel in die Atemwege

... keine Bagatelle

... wohl eines der häufigsten Geräusche, die wir den lieben langen Tag so von uns geben

... die häufigste ambulante Diagnose und Asthma sogar die häufigste chronische Erkrankung im Kinder- und Jugendalter

... ein Schutzreflex der Atemwege und ein Warnsignal

... immer auch die Temperatur des Pferdes zu kontrollieren und die Infektion zu behandeln

... ein Symptom, das sehr vielfältige Ursachen haben kann

... programmiert

... ein natürlicher Schutz-reflex, der es ermöglicht, einge-atmete Fremdkörper aus der Lunge hinauszuschleudern

... keine Krankheit, sondern ein Zeichen, dass

... ein Schutzmechanismus des Körpers, um die Atemwege von Fremdkörpern, zB Staub oder Schleim, zu befreien

... doof und bringt uns manchmal in richtig peinliche Situationen

... trocken, niemals feucht oder rasselnd

... ein natürlicher Schutzreflex der Lunge

... ein körpereigener Reflex, der die Schleimhäute der Atemwege von Fremdkörpern oder Schleimansammlungen befreien soll: wenn Nahrungsbestandteile

... ein Selbstschutz

... heiser und trocken

... wirklich eines der lästigsten und mitunter auch quälendsten Erkältungssymptome

... meist ein Virus schuld, bei chronischem Husten findet sich am häufigsten ein so genannter "postnasal drip"

... auf jeden Fall gar nichts so angenehmes und kann durch seine Heftigkeit schon das Wohlbefinden erheblich mindern

... dadurch gekennzeichnet, daß er anhaltend oder anfallsweise auftritt, mit Würgen oder Erbrechen und Rotwerden, bellend, brummend, rauh, heiser

... ein wichtiger Reflex der Natur, doch einen "normalen" Dauerhu-sten gibt es nicht

... meistens sehr hart, gelegentlich schmerzhaft

... ein häufiges Anzeichen von Asthma

... quälend und schmerzhaft

... dabei das mit 4% am häufigsten

... wichtig zur Reinigung der Atemwege

... entweder ein Schutzreflex der Atemwege oder ein Warnsignal, denn ein gesunder Mensch hustet nicht

... trocken und häufig

... ein sinnvoller und schützender Reflex, um die Atemwege zu reinigen

... oft zuerst trocken, wird dann aber nach ein paar Tagen produktiv

... aber bereits ein Pseudo-Krupp

... keine Erkrankung sondern ein Reflex, der bei den unterschiedlichsten Erkrankungen auftritt

... ein natürlicher Reflex der den Hals- und Bronchialbereich von Fremdkörpern, Schleim und Sekret reinigen soll

... ja eine nützliche Schutzfunktion um den Schleim und damit die Krankheitserreger loszuwerden

... der häufigste Grund, warum Patienten den Arzt aufsuchen

... Zeichen das Krankheit am abklingen ist

... generell eine sinnvolle Reaktion unseres Körpers und ist wichtiger Bestandteil der Selbstreinigungs- und

... das Symptom einer Entzündung der Luftröhre, die meist auf die Bronchialschleimhaut übergreift (was eine Bronchitis zur

... eine exzellente Verteidigungsmassnahme des Körpers, zB gegen Fremdkörper oder Staub

... nach der langen kalten und trockenen Wetterperiode ein verbreitetes Leiden

... lästig und führt oft zu starken Einschränkungen des Wohlbefindens

... ein natürlicher Schutzreflex, der es ermöglicht, eingeatmete Fremdkörper aus der Lunge hinauszuschleudern

... anfangs trocken

... ein zeitvertreib

... einem "etwas in den falschen Hals geraten", das heißt, kleine Teilchen (zB Staubkörner) reizen die Bronchien bzw

... schlimmer durch Bücken und besser, wenn etwas kaltes Wasser getrunken wird

... unangenehm, störend

... ein Zeichen, das bei vielen Krankheiten auftritt

... ein angeborener natürlicher Reflex mit dem Ziel, die Schleimhäute der Atemwege von Fremdkörpern oder Schleimansammlungen zu befreien

... trocken und schwach

... unvermeidlich

... keine Krankheit an sich

... ein Allerweltssymptom

... oft unauffällig

... ein komplexer physiologischer Reflex, Schutzmechanismus gegen inhalative Noxen, wichtigster bronchialer

... die Bronchuswand gedehnt und schlaff

... ein lästiges, manchmal auch quälendes Symptom bei Erkrankungen der oberen Atemwege und häufige Begleiterscheinung bei grippalen Infekten

... der Wachhund der Lunge

... ein wichtiger Schutzmechanismus der Atemwege

... kein Grund zur Panik, aber nehmen Sie die ersten Anzeichen ernst und ergreifen Sie die richtigen maßnahmen

... wichtig Der Hustenreiz dient dazu, den Schleim, der die Atemwege verstopft, auszuwerfen

... das folgende einfache Rezept sehr wirksam: Eine Gurke wird mit Schale und frischem Koriander gemust

... oft das erste Anzeichen für eine Mitbeeinträchtigung der tiefen Atemwege durch die

... schlimmer beim Einatmen von kalter Luft oder beim Gehen in die Kälte oder umgekehrt beim Hereinkommen aus der Kälte in einen warmen Raum

... nicht immer harmlos

... die natürliche Abwehrreaktion des Körpers, wenn ein Fremdkörper oder eine Entzündung sich in den oberen Atemwegen (Kehlkopf, Luftröhre

85 Suchergebnisse


Buttons und Links zum Einbauen auf Deine Seite!

Direktlink: <a href="http://arnep.de/wasisthusten?">Husten ist...</a>

Button zum Einbauen: Orakel: Husten ist... (darf gerne kopiert werden)

Buttonquelltext: <a href="http://arnep.de/wasisthusten?"><img width="88" height="31" border="0" src="http://arnep.de/orakelbild/husten" alt="Orakel: Husten ist..." title="Orakel: Husten ist..."></a>


Beachtet auch meine anderen Projekte: arnep.de Comments by feeDBack arnep.de - Weblog


(c) arnep.de 2002