![]() Wer ist was? |
Google-Orakel: Sag mir wie Du heißt und ich sage Dir, was Du bist! (English)
Hinweis: Die Abfrage kann manchmal etwas dauern, da erst Google befragt wird und diese Ergebnisse dann ausgewertet werden müssen. Wenn es nicht geht, (später) nochmal probieren! :-)
Buttons und Links zum Einbauen auf Deine Seite!
Bei SelfHTML habe ich erklärt wie es funktioniert.
Das Orakel orakelte achttausendfünfhundertundachtzig Mal.
... uns aus den antiken Quellen als ein Held bekannt, der die Argonauten auf ihrer Fahrt begleitet, auf welcher Jason das goldene Vlies erbeuten wird
... eine automatisch arbeitende Liederdatenbank mit dem Schwerpunkt "Neues Geistliches Lied" innerhalb von NEPOMUK
... aus der weiten leere norwegens nicht zurückgekehrt
... immerhin eine begnadete Ausdrucks-Sängerin: Etwas zu schwer zwar gelegentlich, dafür jedoch ungemein
... nur ein Teil der Show ("sollen wegen Dir ganze Bibliotheken umgeschrieben werden
... von den griechischen Hügeln in die Ackerstraße des Alltags gestiegen
... ein Einsamer, der nach einer Hand sucht, die ihn streichelt und hält; ein Liebender, der vergebens sucht nach Liebe, Schönheit und Halt
... sehr vielseitig, basiert auf Bluesrock, Folkrock, Heavyrock und Powerrock der 70er Jahre und australischen und indischen Einflüssen
... eine selbstständige Organisation
... ein Verein für "Menschen, die in ihrer Ehe / Beziehung /Familie mit schwulen, lesbischen oder bisexuellen Gefühlen bei sich selbst, ihrem Partner
... Geigenlehrer in Theben
... in Literatur, Malerei und Musik tausendfach bearbeitet worden; man denke nur an Glucks Opemwerk, Offenbachs
... die Zentralfigur in Beat Furrers Musiktheater "Begehren", und dieses erlebte seine erste Aufführung beim steirischen herbst 2001
... eine mehrsprachige Sprachsynthesizer-Software für die Betriebssysteme Windows 95/98 und Windows 2000/NT 4
... für Monteverdi und Striggio kein Vorbild
... jedoch ein Instrument vorhanden, das diesen Weg vereinfacht
... seine Frau los und Eurydike fiebert ihrer neuen Rolle im Dienste von Bacchus entgegen
... Kaffeehausmusiker, Eurydike Schauspielerin einer Wandertheatertruppe
... der Typus des Musikers schlechthin: Allein sein Gesang überwand den Tod, und die Götter erlaubten ihm, seine Frau Eurydike aus dem Totenreich
... auf dem Wege zurück
... eitel Freude, solange, bis Monsieur Jacques ihm klarmacht, daß er alle seine hübschen Schülerinnen verlieren wird, wenn er Eurydike nicht
... dies eine private Angelegenheit, und er macht sich auf, sich selbst darum zu kümmern
... eine der stets mit Musik in Verbindung stehenden Gestalten aus dem mythischen Überlieferungsschatz des klassischen Altertums
... sonderbar, pflegt seine Schrullen und stellt Nymphen nach, ist also weder Mustergatte noch Traummann
... ein Perro de Presa Canario
... er langjähriger Gastdirigent
... ein begnadeter Flötenspieler
... die Zentralfigur in Beat Furrers Musiktheater "Begehren", und dieses erlebte seine erste
... Musiker und Autor des Buches "Abrahadabra", das in englischer Sprache erschienen ist
... Webdesiger in London
... ein Produkt der Firma TurboPower Software Co
... zwar eine wichtige, aber nicht die einzige Gemütsbewegung, die in der Musik zum Ausdruck kommen kann
... froh, daß er sie endgültig los ist
... beglückt von der reinen Helle und dem ruhigen Glück, die ihm hier begegnen
... ein Film, der seine eng gesteckten Grenzen akzeptiert und nie mehr zu sein vorgibt als das
... sie neben Helmuth Kronlachner in der Rolle der Eurydike zu sehen und zu hören
... in der griechischen Literatur seit dem 6
... richtig gut
... ein einfacher Hirte, aber auch der Sohn einer Muse und er besitzt die göttliche Gabe des Saitenspiels
... sozusagen ein Inhaltsverzeichnis, das es den Musikern erleichtert, das richtige Lied zu finden", sagt Systemoperator Erik Petersen zum Prinzip
... so eine Gestalt wie Dionys, vielleicht einer der Ältesten überhaupt, einer der ersten Menschen sowieso, einer, der die Sphinx noch zu
... daher ein Sinnbild für die Liebe, die sich mit der vom Schicksal gefügten Trennung nicht einverstanden erklärt – fast eine prometheische Figur
... die Funktion, Lagerringe als voll elastische Komponenten zu modellieren
... in der Trierer Aufführung ein kindlicher Trotzkopf, ein “reiner Tor” im blütenweißen Gewand
... bei Williams der Frauen betörende Bursche Val Xavier, der mit seiner Gitarre und einer aufreizenden Jacke aus Schlangenhaut durch die Südstaaten
... ein moderner, leistungsstarker Chor mit derzeit 50 Sängern
... mit allen Versionen von Delphi und C++ Builder kompatibel
... nicht nur ein zweitklassiger Musiker und phlegmatische
... eine Berliner Rockband, die auf ihr Publikum eingeht
... seit der griechischen Antike das Symbol für den Musiker
... das wöchentliche Magazin
... es erlaubt den Spuren von Hercules und all den anderen Helden in die Unterwelt zu folgen und seine Geliebte zurück in die Welt der Lebenden zu
... die mythologische Gestalt, um den herum sich das Programm entwickelt
... sehr vielseitig, basiert auf Bluesrock, Folkrock, Heavyrock und Powerrock der 70er Jahre mit australischen und indischen Einflüssen
... wohl sein bekanntester Vertreter - eine Figur, die in der Dichtung seit der Antike eine programmatische Funktion erfüllt
... sehr vielseitig, basiert auf Blues-, Folk-, Heavy- und Powerrock der 70er Jahre mit australischen und indischen Einflüssen, bleibt
... verzweifelt und macht sich in die Unterwelt auf um Pluto, den Gott der Unterwelt, mit seinem Gesang zu erweichen damit er Euridice wiederbekommt
... ein Mythos und als solcher nicht unbedingt den Gesetzen der Logik folgend
... über den Tod seiner Frau Eurydike nicht besonders unglücklich, hatten sichdoch die beiden Eheleute gänzlich zerstritten
... der einzige der mit seiner Lyra und durch seinen Gesang die blutgierigen Bacchae sänftigen kann
... eine Berliner Band, die mit unverkennbaren Rhythmen, eingängigen Melodien, rockenden Gitarren und einfühlsamen Balladen ihre Fans begeistert
... ein polyphoner Synthesizer
... das nicht so
... das mythische Urbild des Sängers und auch die Titelfigur der frühesten Oper von Claudio Monteverdi "L'Orfeo"
... ein begnadeter Künstler zwischen Leben und Tod
... der wunderbare Sänger, der die Mächte der Unterwelt und
... Musiker und Dichter: Er spielt die Leier und die Kithara und singt
... nicht wie die anderen
... offline, orpheus, Email an User schreiben
... der thrakische Dichter aus den Sagen des klasischen Altertums, der durch seinen Gesang selbst Tiere und Felsen zu rühren vermochte
... ein exzellent cobby gebauter Jungkater
... zunächst begeistert
... die beherrschende Figur des Abends
... vom Frieden im Elysium überrascht und findet seine Gattin inmitten von Gefährtinnen
... über unzählige Generationen hinweg in
... offline, OrPhEuS, Email an User schreiben
... Zeitgenosse von Äneas, Sardanapal ist ein griechischer König, Julian Apostata ist päpstlicher Kaplan
... der Urmythos für Sänger wie auch für Schriftsteller - bei den Griechen war er sowohl der größte Sänger als auch der größte Dichter -, und
... der Sänger, der – befreit vom Druck der Zeit und Arbeit
... eine deutschsprachige Linksammlung in Sachen Musik, Musik, Musik
... ursprünglich in der Wiener Uraufführung mit einem Altkastraten besetzt worden, heute singt das ein Counter Tenor und in der
... hinabgestiegen, um die zu suchen, die er liebte, und Alice wollte alles verkehrt sehen, oder vielmehr, aus einer anderen Perspektive, von der
82 Suchergebnisse
Direktlink: <a href="http://arnep.de/wasistorpheus?">Orpheus ist...</a>
Button zum Einbauen: (darf gerne kopiert werden)
Buttonquelltext: <a href="http://arnep.de/wasistorpheus?"><img width="88" height="31" border="0" src="http://arnep.de/orakelbild/orpheus" alt="Orakel: Orpheus ist..." title="Orakel: Orpheus ist..."></a>
Beachtet auch meine anderen Projekte:
![]()