Skiclub Bergstraße - Jugendskifreizeit 2002/2003Gelernt sein will das Liftfahren | |
<< Berge | Hauptseite | Ausruhen >> |
|
![]() | Schon von weitem bahnt es sich an: die Schlange am Lift, eher ein Haufen. |
![]() |
Da macht das Liftfahren richtig Spaß: Anstehen am Sessellift. Tip: an der
Außenkurve anstellen, auch wenn dies länger erscheint. Anstehzeiten Innenkurve: 40 Minuten Anstehzeiten Außenkurve: 16 Minuten (Alle Zeiten sind aktive Anstehzeiten!) |
![]() | Wichtig: immer zu zweit fahren, so wird die Kapazität des Liftes voll ausgenutzt, hier am Beispiel zweier Skifahrer (Deborah, Fabian). |
![]() | Snowboardfahrer wie Andi und Eva sollten einen Schuh abschnallen und den Bügel seitlich zwischen die Beine nehmen. Man sieht: die beiden sind ein eingespieltes Team, beruflich wie privat. |
![]() | Natürlich können auch Ski- und Snowboardfahrer miteinander fahren, jahrelange praktische Erfahrung vorausgesetzt. |
![]() | Auch Sebastian kann Lift fahren. |
![]() | An Ziel angekommen, gilt es, den Bügel loszuwerden und so schnell wie möglich wegzutreten, ohne sich in der Schleppliftschnur zu verheddern. Felix macht es richtig. |
![]() | Sven, das Schöffel-Kind, fährt Gondel. War ja klar! |
![]() | Bequemer als der Schlepplift ist der Sessellift. Hier kann man sitzen und sich ausruhen. |
![]() | Auch die Aussicht ist schöner. Man kann sich z.B. herrlich über Schleppliftfahrer amüsieren, die sich krampfhaft an ihrem Bügel festzuhalten versuchen. |
Stand: 19.01.2003 – Kontakt – (c) Inhalt & Konzeption: Arne P. 1996-2025 – Nutzungsbedingungen – Lizenz – Informationen